
Plasma spenden
Bei der Blutplasmaspende entnehmen wir ca. 600 ml Blutplasma aus Ihrer Armvene. Mit Ihrer Blutplasmaspende helfen Sie Leben zu retten: UKM-Patient*innen mit Mangel an Blutplasma-Protein (Eiweißen) oder einer Gerinnungsstörung erhalten Transfusionen mit Blutplasma. Auch bei hohem Blutverlust durch einen Unfall oder eine größere Operation benötigen Patient*innen Blutplasma.
Terminvereinbarung
Die Blutplasmaspende ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Terminvergabe: +49 251 83-57070
Daten und Fakten zur Blutplasmaspende
- Dauer der Spende: ca. 30-50 Minuten
- Aufwandsentschädigung: 40 €
Ihr Weg zur Blutplasmaspende
- 1
Zur Anmeldung
Der erste Schritt zum in der UKM Blutspende führt zum Empfang. Wenn Sie das erste mal bei uns sind,…Der erste Schritt zum in der UKM Blutspende führt zum Empfang. Wenn Sie das erste mal bei uns sind, nehmen unsere Kolleg*innen Ihre Personalien unter Vorlage Ihres Personalausweises auf. Ihre Daten unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz.
- 2
Fragebogen und Merkblatt
Als Spender*in müssen Sie Ihre Bereitschaft, Blutplasma zu spenden, per Unterschrift bestätigen.…Als Spender*in müssen Sie Ihre Bereitschaft, Blutplasma zu spenden, per Unterschrift bestätigen. Auch wenn es vielleicht etwas lästig ist: Das Ausfüllen des Fragebogens vor jeder Spende ist sehr wichtig. Nur so können wir Ihren aktuellen Gesundheitszustand und damit die Spendetauglichkeit ermitteln. Das dient dem Schutz des Spenders und des Empfängers. Das gewissenhafte Antworten hilft, eine maximale Sicherheit der Blutprodukte zu gewährleisten. Natürlich werden alle Angaben streng vertraulich behandelt.
- 3
Voraussetzungen
Eine Blutplasmaspende bei der UKM Blutspende registrierte und untersuchte Spender*innen möglich. Vor…Eine Blutplasmaspende bei der UKM Blutspende registrierte und untersuchte Spender*innen möglich. Vor Ihrer ersten Plasmaspende müssen Sie also mindestens einmal zu einer Vollblutspende zugelassen worden sein.
- 4
Arztgespräch
Es geht im Gespräch darum, Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand abzuklären. Unsere Ärzt*innen klären…Es geht im Gespräch darum, Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand abzuklären. Unsere Ärzt*innen klären Sie über Risiken, Ausschlusskriterien und über den Ablauf der Blutplasmaspende auf.
- 5
Ihre Blutplasmaspende
Machen Sie es sich auf der Spendeliege bequem und versuchen Sie zu entspannen. Das Blut entnehmen…Machen Sie es sich auf der Spendeliege bequem und versuchen Sie zu entspannen. Das Blut entnehmen wir aus einer geeigneten Armvene. Das Blutplasma wird dann mit Hilfe einer Zentrifuge von den anderen Bestandteilen des Blutes getrennt, gesammelt und zur späteren Verwendung kühl gelagert. Die Blutzellen (rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen) führen wir dem Spender zusammen mit einer Kochsalzlösung zum Flüssigkeitsausgleich wieder zu. Innerhalb einer Woche gleicht Ihr Körper den Verlust an Blutplasma wieder vollständig aus.
- 6
Ruhepause
Nach der Spende müssen Sie sich ausruhen. Getränke und ein Imbiss stehen im Wartezimmer bereit. Um…Nach der Spende müssen Sie sich ausruhen. Getränke und ein Imbiss stehen im Wartezimmer bereit. Um Kreislaufreaktionen zu vermeiden, sollten Sie ca. 30 Minuten im Wartebereich bleiben.